49 (0) 3065-212 398 63
Free Consultation
MEnu

Schule Schloss Salem 

Traditionsreiches Internat direkt am Bodensee

49 (0) 3065-212 398 63 BOOK AN APPOINTMENT


Die Schule Schloss Salem ist mehr als nur eine Bildungseinrichtung – sie ist ein Ort, an dem Tradition und Innovation miteinander verschmelzen. Mit ihrem faszinierenden historischen Hintergrund, ihrem vielfältigen Fächerangebot, ihrem starken Gemeinschaftsgefühl und den zahlreichen Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung bietet sie ihren Schülern eine unvergleichliche Bildungserfahrung. Wer das Schloss betritt, betritt nicht nur ein Gebäude, sondern eine Welt des Wissens, der Abenteuer und der unbegrenzten Möglichkeiten.



Im malerischen Süden Deutschlands unweit des Bodensees liegt die Schule Schloss Salem, ein wahrhaft einzigartiger Ort des Lernens und der Entwicklung. Gegründet im Jahr 1920 vom Pädagogen Kurt Hahn und Prinz Max von Baden, ist die Schule Schloss Salem heute eine der renommiertesten Internatsschulen Deutschlands. Mit knapp 600 Schülern aus über 40 Nationen der Welt ist es außerdem das größte und internationalste Internat Deutschlands. 

Hahn erschuf eine Schule, die junge Menschen nicht nur akademisch, sondern auch charakterlich fördert und stärkt. Das Bildungskonzept betont auch heute noch die Bedeutung von Gemeinschaft, Verantwortung und Selbstständigkeit. Diese Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft verleiht der Schule Schloss Salem eine unvergleichliche Atmosphäre.

Book a free consultation today! 

Schule Schloss Salem
Schule Schloss Salem
Schule Schloss Salem

Salem bietet mehrere Abschlüsse, die den individuellen Fähigkeiten und Zielen der Schüler gerecht werden. Von der allgemeinen Hochschulreife bis hin zum International Baccalaureate werden die Schüler auf ihre Zukunft vorbereitet und ermutigt, ihre akademischen Grenzen zu erkunden. Doch was die Schule Schloss Salem wirklich auszeichnet, ist ihr außergewöhnliches Fächerangebot, das den Schülern hilft, über den Tellerrand hinauszublicken und sich auf vielfältige Weise intellektuell herauszufordern.

Ein herausragendes Merkmal der Schule Schloss Salem ist ihre tiefe Verwurzelung in der Erlebnispädagogik. Salem integriert erlebnispädagogische Ansätze in den Lehrplan, um den Schülern die Möglichkeit zu geben, durch praktische Erfahrungen zu lernen und dabei sowohl individuelle als auch gemeinschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. So gehen sie z.B. gemeinsam auf Outdoor-Expeditionen – Hüttenwandern, Mountainbiken oder z.B. Segeln im schuleigenen Hafen. Ein besonders prägendes Erlebnis ist die 11-tägige Exkursion der Neuntklässler nach Norwegen. Fernab von jeglichem Luxus verbringen sie diese Zeit inmitten der wilden Natur, treten aus ihrer Komfortzone heraus und lernen dabei, die Bedeutung und den Wert natürlicher Ressourcen zu schätzen. Dieses intensive Erlebnis dient nicht nur der Selbstentdeckung, sondern sensibilisiert auch für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt.

Sportbegeisterte können aus einer Fülle von Aktivitäten wählen, darunter Hockey, Seekajak, Segeln oder Klettern in der schuleigenen Boulderhalle. Die umliegende Natur bietet den Schülern den idealen Ort, um sich sportlich zu betätigen und ihre persönlichen Grenzen zu erweitern. Musikalisch Interessierte profitieren von gezieltem Einzelunterricht in Instrumenten wie Klavier, Klarinette und Schlagzeug, ergänzend zum regulären Schulunterricht. Die Salemer nehmen regelmäßig am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil und sind dabei sehr erfolgreich. Zudem bieten vielseitige AGs den Schülern die Möglichkeit, sich in Kunst, Sprachen und im sozialen Miteinander weiterzuentwickeln – sei es im Chor, auf der Theaterbühne oder im Politikamt.

Das wahre Herzstück der Schule Schloss Salem ist die Gemeinschaft. Die enge Verbundenheit zwischen Schülern und Lehrern schafft eine unterstützende Umgebung, in der jeder Einzelne gefördert wird. Die Schule legt großen Wert auf den interkulturellen Austausch und die Entwicklung von Führungskompetenzen. Dies spiegelt sich in den zahlreichen Gemeinschaftsprojekten, Debattenclubs und internationalen Austauschprogrammen wider. Hier lernen die Schüler nicht nur voneinander, sondern wachsen auch zu weltoffenen, verantwortungsbewussten Bürgern heran. 

Schule Schloss Salem

Akademis makes history – A Triple Award-Winning Consultancy (2023, 2024 & 2025) 🏆

Akademis has been recognised three years in a row by StudyTravel for excellence in the education sector:
2025 & 2024: Winners of the StudyTravel Secondary School Award (Best Western European Agency)
2023: Winner of the StudyTravel Star Award

Schule Schloss Salem
Schule Schloss Salem

The StudyTravel Awards are among the most prestigious honours in international education, recognising outstanding quality, client focus and trusted partnerships. Being the first consultancy ever to win for three consecutive years is something we are deeply proud of. For us, these awards highlight our commitment to offering the very best guidance, personal service and long-term support for families embarking on this exciting journey.

Schule Schloss Salem

Kurzübersicht

Alter der Schüler: 5. – 12. Klasse

Schülerzahl: 600
Durchschnittliche Klassengröße: 10-20

Internatsgebühren pro Schuljahr in der Oberstufe: ab 51.480€

Die wichtigsten Sportangebote: Hockey, Basketball, Fußball, Volleyball, Schwimmen, Laufen, Tennis

Nächstgelegener Flughafen: Bodensee Airport Friedrichshafen (40 Min.)

https://www.schule-schloss-salem.de/de/

Die Stärken im Überblick

Einzigartige Erlebnispädagogik 

Größte und internationalste Schule Deutschlands

Am Bodensee gelegen

Tradition vereint mit Moderne

Bilder von Schule Schloss Salem

Schule Schloss Salem im Detail

Von Outward Bound bis Duke of Edinburgh’s International Award – Outdoor Education ist in Salem fest verwurzelt.

In Innungen und Musen können die Schüler ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten ausbauen.

Salem verfügt über einen eigenen Hafen der 1933 von Schülern der Schule erbaut wurde. 

Die Schüler engagieren sich mind. 3 Jahre in verschiedenen sozialen Diensten wie Feuerwehr, THW etc.

Unsere Besichtigung

Schule Schloss Salem 

Ein Tag in Salem vergeht wie im Flug

Schule Schloss Salem Kosten 

Die Kosten an der Schule Schloss Salem belaufen sich auf 4.665 Euro pro Monat für den IB-Jahrgang. Demnach auf 55.980 Euro pro Schuljahr. Die Kosten für den Abiturjahrgang belaufen sich auf 4.290 Euro im Monat bzw. 51.480 Euro im Schuljahr.

Fazit

In Salem erleben junge Menschen gemeinschaftliches Wachstum und individuelle Entfaltung, unterstützt von engagierten Mitarbeitern in einem vielfältigen, multinationalen Umfeld. Das Augenmerk auf Gemeinschaft, Erlebnispädagogik und Outdoor-Aktivitäten macht die Erfahrung nahezu einzigartig.

Wir beraten Sie auch gern zu weiteren Internaten in Deutschland. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Internat Deutschland Seite.

So sehen uns unsere Kunden und Kundinnen

5.0
5 von 5 Sternen (basierend auf 90+ Bewertungen)

Jetzt kostenfrei beraten lassen und mehr über Schule Schloss Salem erfahren

SEND E-MAIL

Our Certifications

British Boarding Schools Network

BBSN requires educational agents to undergo multiple reference and background checks as well as interviews before being granted membership. We are proud to be part of this network, which includes over 220 British partner schools – fostering close collaboration and high standards.

ICEF Agency

ICEF accreditation is recognised as one of the most rigorous quality standards in global education. Agents are audited every two years to ensure ongoing excellence. We are delighted to hold ICEF certification for both 2023 and 2024.

Boarding Schools Association

The BSA is the world’s largest and most respected boarding schools’ association. With over 600 member schools, it sets the benchmark for quality in the sector. We are honoured to be one of only 43 agencies worldwide to hold BSA Certified Agent status – a mark of our professionalism, integrity, and long-standing expertise.